Quelle: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch (Leitung des Autorenkollektivs Helmut Jenč), Bautzen 1989/1991
Hinweis: Es handelt sich um ein älteres Wörterbuch, die Orthografie weicht teilweise von der aktuellen deutschen und obersorbischen Norm ab. Eine Druckausgabe dieses Wörterbuchs ist beim Domowina-Verlag verfügbar.
Komposita: Weltabgeschiedenheit , Weltall , weltanschaulich , Weltanschauung , Weltatlas , weltbekannt , weltberühmt , weltbest , Weltbestleistung , Weltbevölkerung , weltbewegend , Weltbewegung , Weltbild , Weltbürger , weltentrückt , welterfahren , weltfern , Weltflucht , weltfremd , Weltfrieden , Weltfriedensrat , Weltgeistliche , Weltgeltung , Weltgericht , Weltgeschichte , weltgeschichtlich , Weltgetriebe , weltgewandt , Welthandel , Weltherrschaft , Weltkrieg , Weltkugel , Weltliteratur , Weltmacht , Weltmann , weltmännisch , Weltmarkt , weltmarktfähig , Weltmaßstab , Weltmeer , Weltmeisterschaften , weltoffen , Weltöffentlichkeit , Weltpolitik , weltpolitisch, Weltpresse , Weltrang , Weltraum , Weltraumfahrer , Weltraumfahrt , Weltraumflug , Weltraumforschung , Weltraumschiff , Weltraumstation , Weltreich , Weltrekordinhaber , Weltruf , Weltschmerz , weltschmerzlich , Weltsicherheitsrat , Weltspitze , Weltspitzenleistung , Weltteil , Weltumsegelung , weltumspannend , Weltuntergang , Weltverbesserer , weltvergessen , weltweit , Weltwirtschaftskrise , Weltzeit