Quelle: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch (Leitung des Autorenkollektivs Helmut Jenč), Bautzen 1989/1991
Hinweis: Es handelt sich um ein älteres Wörterbuch, die Orthografie weicht teilweise von der aktuellen deutschen und obersorbischen Norm ab. Eine Druckausgabe dieses Wörterbuchs ist beim Domowina-Verlag verfügbar.
Komposita: Freibad , Freibank , Freibankfleisch , Freibauer , freibekommen , freiberuflich , Freibetrag , Freibeuter , Freibier , Freibrief , Freidenker , Freiexemplar , Freifahrt , Freifrau , Freifräulein , Freigabe , freigeben , freigebig , Freigebigkeit , freigeboren , Freigeist , Freigelände , freigewerkschaftlich , freihalten , Freihandbibliothek , Freihandelszone , freihändig , freiheraus , Freiherr , Freikarte , freikaufen , Freikirche , freikommen , Freikörperkultur , Freiland, Freilandgemüse , Freilandmuseum , freilassen , Freilassung , Freilauf , freilaufen , freilegen , Freilegung , Freileitung , Freilichtbühne , freiliegen , Freiluftbehandlung , freimachen , Freimaurer , Freimaurerei , Freimaurerloge , Freimut , freimütig , Freiplatz , freischaffend , Freischar , Freischärler , freischaufeln , Freischwimmen , Freischwimmerzeugnis , freisetzen , freisinnig , freispielen , freisprechen , Freispruch , Freistaat , Freistatt , freistehen , Freistelle , freistellen , Freistellung , Freistil , Freistilschwimmen , Freistoß , Freistrahlturbine , Freitod , Freitreppe , Freiübungen , freiweg , Freiwild , freiwillig , Freiwillige , Freiwilligkeit , Freiwurf , Freizeit , Freizeitbeschäftigung , freizügig , Freizügigkeit , Freizügigkeitsverkehr