Quelle: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch (Leitung des Autorenkollektivs Helmut Jenč), Bautzen 1989/1991
Hinweis: Es handelt sich um ein älteres Wörterbuch, die Orthografie weicht teilweise von der aktuellen deutschen und obersorbischen Norm ab. Eine Druckausgabe dieses Wörterbuchs ist beim Domowina-Verlag verfügbar.
dunkel
ćmow|y, ćěmn|y; ~y lěs, hač do ~eje nocy, čłowjek ~eho pochada; etw. d. ćmowojty
(von Tageszeit) ćmičkojty
(tief tönend) błuki
(unbestimmt, unklar) njewěst|y, njejasn|y; ~e začuće, koho w ~ym wostajić
(verdächtig, zweifelhaft) podhladn|y, dwělomn|y; ~a eksistenca
(düster) pochmurn|y, chmurn|y; rysować přichod w ~ych barbach
(trübe) mutny; bis in die d. Nacht hač do slepeje nocy/ćmy; es wird d. (von Tageszeit) směrki padaja, so ćmi, ingr. so zaćmi p, so ćmička, so směrka, selt. so ćmowi, so ćmiwa; es ist d. (von Tageszeit) je ćma; d. werden so woćěmnić p, so woćěmnjeć, so woćěmnjować, so zaćěmnić p, so zaćěmnjeć, so zaćěmnjować, so sćěmnić p, so ćěmnić; d. machen zaćěmnić, sćěmnić, ćěmnić; ein d. Ort ćmow, ćmowjenc; im Dunkeln póćmje, w ćmě, selt. po ćmě; póćmje spać hić