Quelle: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch (Leitung des Autorenkollektivs Helmut Jenč), Bautzen 1989/1991
Hinweis: Es handelt sich um ein älteres Wörterbuch, die Orthografie weicht teilweise von der aktuellen deutschen und obersorbischen Norm ab. Eine Druckausgabe dieses Wörterbuchs ist beim Domowina-Verlag verfügbar.
Komposita: Arbeitsanleitung , Arbeitsanzug , Arbeitsaufwand , Arbeitsbefreiung , Arbeitsberatung , Arbeitsbereich, Arbeitsbereichsleiter , Arbeitsbereitschaft , Arbeitsbericht , Arbeitsbiene , Arbeitsbrigade , Arbeitsdirektor , Arbeitseinheit , Arbeitseinkommen , Arbeitseinsatz , Arbeitseinstellung , arbeitsfähig , Arbeitsfeld , arbeitsfrei , Arbeitsfreude , arbeitsfreudig , Arbeitsgang , Arbeitsgemeinschaft , Arbeitsgerät , Arbeitsgericht , Arbeitsgesetzbuch , Arbeitsgruppe , Arbeitshaus , arbeitshygienisch , Arbeitskleidung , Arbeitskollektiv , Arbeitskraft , Arbeitskräfteplanung , Arbeitsleistung , Arbeitslohn , arbeitslos , Arbeitslosenheer , Arbeitslosenproblem , Arbeitslosenunterstützung , Arbeitslosenzahl , Arbeitslosigkeit , Arbeitslust , Arbeitsmann , arbeitsmäßig , Arbeitsmaterial , Arbeitsmittel , Arbeitsnorm , Arbeitsort , Arbeitsplan , Arbeitsplatz , Arbeitsproduktivität , Arbeitsraum , Arbeitsrecht , arbeitsrechtlich , Arbeitsrechtsverhältnis , arbeitsreich , arbeitsscheu , Arbeitsschutz , Arbeitsschutzbelehrung , Arbeitsschutzbestimmungen , Arbeitsschutzgesetz , Arbeitsschutzkleidung , Arbeitsschutzobmann , Arbeitsspitze , Arbeitsstelle , Arbeitssuche , Arbeitssuchende , Arbeitstag , arbeitsteilig , Arbeitsteilung , Arbeitstier , Arbeitstisch , Arbeitsüberlastung , arbeitsunfähig , Arbeitsunfähigkeit , Arbeitsunfall , Arbeitsverhältnis , Arbeitsvertrag , Arbeitsverweigerung , Arbeitsweise , arbeitswillig , Arbeitszeit , Arbeitszeitausfall , Arbeitszeitbeginn , Arbeitszeitbestimmung , arbeitszeitlich , Arbeitszimmer